Gemeinsam mit allen Kindern des Kindergartens Kunterbunt, den Eltern, den Erzieherinnen und den Lehrerinnen feierten wir am 8. November nach einem schönen Laternenumzug mit Martinsliedern und musikalischer Begleitung bei Brezeln und Punsch auf dem Schulhof das Martinsfest. Zuvor haben Kinder aus dem Kindergarten ein eindrucksvolles Martinsspiel vorgeführt.
Archiv des Autors: Beate Hofmann
Umzug der Kiwi
Seit den Herbstferien befindet sich die Kiwi in den Räumen des Evangelischen Gemeindehauses. Dort haben die Kinder viel mehr Platz zum Spielen, Basteln und können dort sogar miteinander Essen. Das Gemeindehaus befindet sich jedoch nicht in unmittelbarer Nähe zur Schule. Dies ist somit nur eine Übergangsregelung bis eine bessere Lösung für die Räumlichkeiten der Kiwi gefunden ist.
Apfelernte und Apfelmosten
Dieses Jahr konnten wir so viele Äpfel ernten, dass unsere Säcke viel schneller voll wurden als sonst. Wir mussten sogar noch Behälter aus der Schule holen, um all die Äpfel zu sammeln, die wir unter den Bäumen fanden. Vielen Dank an alle, die uns ihre Apfelbäume zur Verfügung gestellt und die Bäume am Tag davor geschüttelt haben!
Mit der mobilen Apfelpresse konnten wir zwei Tage später sehen, wie aus frischen Äpfeln leckerer Saft hergestellt wird. Unsere ViertklässlerInnen halfen tatkräftig beim Pressen der Äpfel und brachten die vollen Kisten in den Keller unserer Schule. Den Apfelsaft werden wir nun das ganze Schuljahr über beim Mittagessen und bei den vielen Festen und besonderen Anlässen genießen können.
Neugestaltung des Schulhofs
Lustige Zaungäste, ein Buchstabenroboter, ein Zahlenmonster, eine Schnecke und ein Pferd begrüßten am Montagmorgen die Kinder der Grundschule Wippingen fröhlich mit dem Satz „Alle kommen gern“: Der neu gestaltete Schulhof lud die Kinder schon vor dem Unterricht zum Reiten, Indianerspielen, Hüpfen und Malen ein und es entstand schnell ein buntes Treiben. Für die Kinder, die beim Gestalten des Schulhofs nicht dabei sein konnten war es eine tolle Überraschung und die Kinder die mitgewirkt hatten konnten den anderen stolz zeigen was sie alles gebaut und gemalt hatten. Der Schulhof ist wunderschön bunt geworden und lädt die Kinder zum Spielen und Lernen ein.
Ein kreatives Team zweier Eltern hatte schon vor vielen Wochen damit begonnen, sich 9 Projekte zur Weitergestaltung und Verschönerung des Schulhofs auszudenken. Die Kinder der Klassen 1 bis 4 wurden in den Entscheidungsprozess mit einbezogen und durften sich unter den Vorschlägen ihren Favoriten auswählen. Der Förderverein unterstützte alle Projekte finanziell. Nach einem Informationsabend und einigen weiteren Planungstreffen wurden die Projekte dann am vergangenen Samstag in die Tat umgesetzt: 25 Eltern kamen und realisierten miteinander und mit den Kindern die Ideen des Vorbereitungsteams.
Dank der guten Verpflegung, der durchdachten Planung, der Unterstützung durch die Schreinerei Appel und dem schönen Miteinander machte die Arbeit allen Beteiligten viel Spaß. Und die Freude der Kinder an ihren neuen Spielgeräten und –angeboten ist enorm.
Wir möchten uns bei allen helfenden Eltern und Kindern, der Schreinerei Appel, dem Förderverein und vor allem dem engagierten Planungsteam ganz herzlich bedanken.
Aufführung Musical „Das geheime Leben der Piraten“
Holzplanken, Steuerrad und eine Totenkopffahne am Mast: So sieht ein typisches Piratenschiff aus. Und solch ein Schiff stand am 20. Oktober in der Mehrzweckhalle in Wippingen auf der Bühne. Alle Kinder der Grundschule Wippingen führten an diesem Nachmittag das Musical mit dem Titel „Das geheime Leben der Piraten“ auf.
Nach dem schwungvollen Eingangslied konnte man die ganzen typischen Piratengestalten der „Esmeralda“ kennenlernen: den Kapitän, den Steuermann mit dem Holzbein, den einäugigen Spanier und den alten Iren. Sie alle machten einen äußerst verwegenen Eindruck. Doch bald stellte sich heraus, dass jeder ein Geheimnis hat, das so gar nicht zum Bild eines Piraten passt. Und zum Glück war da noch die entführte Prinzessin an Bord, die den Piraten die vielen Rätsel auf dem Weg zu Ruhm und Reichtum vorlesen konnte.
Die 250 großen und kleinen Gäste hatten bei dieser amüsanten Geschichte und den mitreißenden Liedern sichtlich viel Spaß.
Die Begrüßung der Gäste wurde von drei SchülerInnen übernommen. Die Chorleitung hatte Sabine Ziegler vom Liederkranz Wippingen. Am Klavier spielte Chang Park. Die gesamte Tontechnik stellte die Firma Maurer aus Blaustein zur Verfügung. Organisiert wurde die Vorstellung vom engagierten Förderverein der Grundschule Wippingen. Finanziell und durch Werbung unterstützt wurde der Nachmittag von der Volksbank Blaubeuren eG, die in allen Filialen Tickets ausgab und an diesem Nachmittag durch Frau Tanja Schwarz und Frau Katrin Eger den Einlass organisierte.
Die Kinder der Klassen 1 bis 4 hatten schon beim Üben sehr viel Spaß. Bei der Aufführung zeigten auch die neuen ErstklässlerInnen, dass sie bereits nach den ersten sechs Schulwochen voll in die Schulgemeinschaft aufgenommen waren.
Am großen Applaus des Publikums wurde deutlich, dass sich die vielen Proben im Vorfeld gelohnt haben. Die DarstellerInnen haben durch dieses Projekt etwas ganz Entscheidendes gelernt: Mit viel Übung und etwas Mut kann man sich auch vor ein großes Publikum stellen und viel Applaus ernten.
Und so zeigte dieses Projekt, dass Schule nicht ausschließlich einen Beitrag zum Lesen, Schreiben und Rechnen leistet, sondern auch eine Bühne bieten kann für Teamgeist und mutiges Auftreten.
Jubiläumsfeier des Fördervereins
Gemäß dem Leitspruch unserer Schule „Alle kommen gern“ besuchten am Freitag, 7. Juli 2017 über 250 Gäste die Jubiläumsfeier zum zehnjährigen Bestehen des Fördervereins der Schule.
Kaffee, Kuchen und Gegrilltes
Es gab es Kaffee und Kuchen, den die Wippinger Landfrauen organisierten. Durchgängig bot die Feuerwehr Erfrischungsgetränke an. Am Abend gab es Leckeres vom Grill, zubereitet vom Elternbeirat des Kindergartens Kunterbunt und Pommes von der Jugendgruppe des DRK. Die Hütte Wippingen schenkte den vom Förderverein gespendeten Sekt und Orangensaft aus.
Ausstellung „Schule früher und in der Zukunft“
Die Kinder der Klassenstufen 3 und 4 hatten sich in den Wochen zuvor mit dem Thema „Schule früher“ befasst. Sie präsentierten auf Plakaten, Fotos und einem Kurzfilm eine Ausstellung hierzu. Dabei wurde allen klar, dass sich in den letzten 60 Jahren die Schule sehr gewandelt hat. Die Klassenstufen 1 und 2 zeigten auf selbstgemalten Bildern und anhand selbst geschriebener Texte, wie ihre Schule der Zukunft, ihre Traumschule, aussehen würde. Von Trampolinen, Rutschen und Klettergriffen über das Fach Zaubern bis hin zum Pony und Swimming Pool reichten hier die Träume der Kinder.
Schulhausrundgang
Für interessierte Gäste wurde ein Schulhausrundgang zum Thema „Auf den Spuren des Fördervereins“ angeboten, bei dem vor allem zwei Kinder der Schule die Besonderheiten des heutigen Schullebens vorstellten und erläuterten. Unter den zahlreichen Gästen waren auch Gründungsmitglieder des Fördervereins, die immer wieder Hintergründe zu den einzelnen Sachspenden und Aktionen beleuchten konnten.
Musical „Das geheime Leben der Piraten“
Den Höhepunkt des Festes bildete das Musical „Das geheime Leben der Piraten“, aufgeführt von allen Kindern aus den Klassen 1 bis 4 der Schule. Der Schulchor sang die in den Wochen zuvor einstudierten Lieder mit großer Sicherheit, begleitet von Klaviermusik und unterschiedlichen Rhythmusinstrumenten. Kinder der Klassen 3 und 4 spielten überzeugend ihre Rollen als Piraten, Prinzessin, Gouvernante, Krokodil und anderen Meerestieren. Die von Eltern gebaute Kulisse gab dem Stück einen großartigen Rahmen, so dass das Publikum sich schnell in das Piratenleben auf einem Schiff einfühlen konnte. Mit viel Witz brachten die Kinder ihre Zuschauer zum Lachen und versetzten sie durch ihre Textsicherheit und Spielfreude in großes Staunen.
Vielen Dank!
Ein herzliches Dankeschön gilt unseren Gästen fürs Kommen und Mitfeiern und allen Helferinnen und Helfern für ihren grandiosen Einsatz und ihre Mitarbeit.
Musik ist doch nicht langweilig!
Am Freitag, den 5. Mai besuchte uns der Liederkranz Wippingen unter dem Motto „Musik ist doch nicht langweilig!“ in der Schule. Die Vertreterinnen des Liederkranzes hielten ihr Versprechen. Sie bauten im Anbau der Schule zahlreiche unterschiedliche Instrumente auf und geben allen Kindern der Schule die Gelegenheit, die Instrumente selbst auszuprobieren.
Zuerst wurden den Klassenstufen 1 /2 und danach den Klassenstufen 3 / 4 die verschiedenen Instrumente vorgestellt und erklärt. Es blieb jedoch nicht bei Erklärungen und bloßem Zuschauen. Bald erklangen verschiedenste Töne mal laut, mal leiser aus dem Anbau. „Ich habe alle Instrumente ausprobiert“, berichtete ein Junge aus Klasse 1 hinterher stolz.
Auch die Eltern bekamen Gelegenheit, die Instrumente und die Angebote des Liederkranzes für die musikalische Ausbildung ihrer Kinder kennenzulernen. Am Abend waren dann noch interessierte Eltern mit ihren Kindern eingeladen.
Vielen Dank an den Liederkranz für die eindrucksvolle Präsentation der Instrumente.