Walderlebnistag

Am 24. Mai 2019 machten sich die Kinder der Grundschule Wippingen und die Roten Kleckse des Kindergartens Kunterbunt mit ihren LehrerInnen, Erzieherinnen und ein paar Eltern auf den Weg in den Wippinger Wald in der Nähe der Schlammteiche. In altersgemischten Gruppen erlebten sie einen abwechslungsreichen Vormittag im Wald.

Verschiedene Stationen luden die Kinder ein, sich sportlich zu betätigen, ihren Teamgeist zu beweisen oder spielerisch zu lernen.

Herr Puchmayr hatte in Zusammenarbeit mit der Schule und seinem Team vielfältige Aufgaben vorbereitet. Es wurden Tiere gesucht und Bäume bestimmt. An einer Station zeigte jede Gruppe ihre Kommunikationsfähigkeit und ihren Zusammenhalt. Wieder eine andere Station ließ die Kinder nachempfinden, wie sich Fledermäuse nachts orientieren können. Beim Speerwurf konnten die Kinder ihre Wurfsicherheit trainieren. Tierfelle, Schädel und Knochen konnten haptisch erfasst und Tieren zugeordnet werden. Beim Bestimmen von Vogelstimmen wurde der Hörsinn angeregt und bei der Station „Waldarbeit“ lernten die Kinder die Arbeiten im Wald kennen.

Die Kinder hatten an diesem Tag im kühlen Wald viel Spaß, haben viel gelernt und hatten sich am Ende ihre „Waldmedaille“ wirklich verdient. 

Aktionstag „fit4future“

Am 29. März fand ein besonderer Aktionstag statt. In den Klassenzimmern, auf dem Schulhof und in der Turnhalle waren verschiedene Stationen aufgebaut. An diesen Stationen konnten die Kinder ihre Geschicklichkeit, ihr Wissen über Ernährung, ihre Schnelligkeit, ihre Wurfsicherheit und ihren Teamgeist erproben. So gab es eine Dosenwurf-Staffel, ein Zuckerquiz, eine Sackhüpf-Staffel, ein Ernährungsquiz, ein Geschicklichkeitsspiel und eine Stacking-Station. Verschiedene Teams traten immer wieder gegeneinander an. Alle gaben ihr Bestes. Innerhalb der Gruppen zeigten die Kinder Teamgeist, indem sie aufeinander Rücksicht nahmen und einander unterstützten. Es zeigte sich, wie gut sich die Kinder untereinander kannten. So konnten sie einerseits die Stärken der einzelnen nützen und zeigten andererseits auch immer wieder, dass sie die Besonderheiten der anderen gegenseitig verstehen und akzeptieren. Bei der „Siegerehrung“ erhielten alle Kinder und auch die Eltern eine Urkunde. Durchgeführt wurde dieser besondere Tag von einer Expertin von fit4future, dem Kollegium und einigen engagierten Eltern.

Demokratiebildung: Erste Schulversammlung an der Grundschule Wippingen

Am 22. Februar trafen sich alle Klassen im Anbau zu ihrer ersten Schulversammlung. Dort wurden zuvor ausgewählte Themen aus dem Klassenrat angesprochen, beraten und diskutiert. Es ging unter anderem um die Rolle der Pausenscouts und die Sauberkeit in den Toiletten. Alle Kinder konnten ihre Sorgen, ihre Wünsche und ihre Lösungsvorschläge einbringen. Bewundernswert war, wie lange selbst die jüngsten Kinder dabei stillsitzen und sich gegenseitig zuhören konnten. Sie ließen einander ausreden und warteten bis sie an der Reihe waren. Schön war es, dass sich Kinder aus allen Klassen egal welchen Alters zu Wort meldeten.
Ein Team aus fünf Kindern leitete die Schulversammlung gekonnt. Dabei hatte jedes Kind eine feste Rolle. Es gab eine Moderatorin, einen Sitzungsleiter, eine Schreiberin der Rednerliste, einen Zeitwächter und eine Regelwächterin. Diese Leitungsgruppe traf sich zuvor und bereitete die Schulversammlung vor. In der Woche danach hat diesesTeam sich nochmals getroffen und ihre erste Versammlung reflektiert. Ein Fazit aus der ersten Schulversammlung ist folgendes. Klasse 4 wird nun die Aufgaben der Pausenscouts und die Verantwortung aller Kinder in der Bewegungspause genauer formulieren.

Besuch im Theater Ulm: Der Räuber Hotzenplotz

Am 15. Januar besuchten uns zwei TheaterpädagogInnen in der Schule. Sie kamen vom Theater Ulm und gaben uns einen Einblick in das Stück „Der Räuber Hotzenplotz“. Sie führten uns in die Welt des Theaters ein und erklärten uns, was das Besondere am und im Theater ist. Wir durften Fotos von den Personen anschauen und erfuhren etwas über den Inhalt des Stücks, die Kulisse, die Kostüme, die Theaterproben und die Gedanken, die sich die Leute beim Theater gemacht haben. Es wurde in diesen Workshops sogar ein bisschen Theater gespielt.

In unseren Vesperpausen wurde uns bereits seit einiger Zeit von unseren LehrerInnen das Buch „Der Räuber Hotzenplotz“ vorgelesen. So kannten wir bereits die Geschichten und freuten uns sehr, am 22. Januar dann im Theater Ulm den Räuber Hotzenplotz anschauen zu dürfen. Schon die Busfahrt war ein Highlight und machte allen sehr viel Spaß.

Der große Theatersaal war beeindruckend. Toll war es, mit allen Freunden aus der Schule gemeinsam die Geschichte zu erleben. Aufregend war es auch bis alle anhand ihrer Nummer auf der Eintrittskarte ihren Platz gefunden hatten. Das Stück war wirklich so wie in der Geschichte – lustig, spannend und kurzweilig – aber doch auch wieder ganz anders, weil es live gespielt und vorgetragen wurde

Adventswerkstatt

Am 21. November verwandelte sich die Grundschule Wippingen in ein Haus mit Werkstätten, einer Backstube und einem Vortragssaal. Eingestimmt auf diesen besonderen Tag wurden die Kinder durch ein gemeinsames Spiel. Anschließend wurde allen Kindern der Klassenstufen eins bis vier sehr anschaulich durch eine Fachfrau erklärt, wie aus Schafwolle ein gefilzter Baumanhänger gemacht werden kann. Dabei wurden die Kinder direkt mit einbezogen und verstanden so den Filzprozess sehr gut.

Die Schülerinnen und Schüler durften dann in der Adventswerkstatt Dinge basteln und bauen, die 10 Tage später beim sogenannten „Advent im Dorf“ verkauft werden. Der Erlös kommt über den Förderverein der Schule den Kindern zugute.

An diesem Tag gab es eine Werkstatt mit Beton und Holz, in der Tannenbäume aus Ästen und Naturmaterialien bunt dekoriert wurden. In einer weiteren Werkstatt wurden Pfosten aus Holz bunt bemalt, die später als Dekoration den Garten schmücken können. In den anderen Werkstätten wurden Kugeln und weiterer Baumschmuck aus Filz hergestellt und Sterne aus Holz bunt bemalt und verziert. Und schließlich gab es eine Werkstatt zur Herstellung weihnachtlicher Papiertüten. So können die Besucher und Besucherinnen des Advents im Dorf ihre gekauften Sachen sicher nach Hause transportieren und diese weihnachtlich als Geschenk verpacken.

Ein Highlight für die Kinder war auch dieses Jahr die Backstube. Dort wurde mit Hilfe des Elternbeirats Teig gerollt, ausgestochen, gebacken und verziert. Vieles davon wird später verkauft – aber ein großer Teil wurde noch während der Adventswerkstatt auf bunten Tabletts stolz durchs Schulhaus getragen und den anderen bastelnden Kindern zum sofortigen Verzehr angeboten. Und dieses Angebot wurde von allen sehr gerne angenommen!

Laternenlauf und Martinsfest

Gemeinsam mit allen Kindern des Kindergartens Kunterbunt, den Eltern, den Erzieherinnen und den Lehrerinnen feierten wir am 8. November nach einem schönen Laternenumzug mit Martinsliedern und musikalischer Begleitung bei Brezeln und Punsch auf dem Schulhof das Martinsfest. Zuvor haben Kinder aus dem Kindergarten ein eindrucksvolles Martinsspiel vorgeführt.

Umzug der Kiwi

Seit den Herbstferien befindet sich die Kiwi in den Räumen des Evangelischen Gemeindehauses. Dort haben die Kinder viel mehr Platz zum Spielen, Basteln und können dort sogar miteinander Essen. Das Gemeindehaus befindet sich jedoch nicht in unmittelbarer Nähe zur Schule. Dies ist somit nur eine Übergangsregelung bis eine bessere Lösung für die Räumlichkeiten der Kiwi gefunden ist.

Apfelernte und Apfelmosten

Dieses Jahr konnten wir so viele Äpfel ernten, dass unsere Säcke viel schneller voll wurden als sonst. Wir mussten sogar noch Behälter aus der Schule holen, um all die Äpfel zu sammeln, die wir unter den Bäumen fanden. Vielen Dank an alle, die uns ihre Apfelbäume zur Verfügung gestellt und die Bäume am Tag davor geschüttelt haben!

Mit der mobilen Apfelpresse konnten wir zwei Tage später sehen, wie aus frischen Äpfeln leckerer Saft hergestellt wird. Unsere ViertklässlerInnen halfen tatkräftig beim Pressen der Äpfel und brachten die vollen Kisten in den Keller unserer Schule. Den Apfelsaft werden wir nun das ganze Schuljahr über beim Mittagessen und bei den vielen Festen und besonderen Anlässen genießen können.

Neugestaltung des Schulhofs

Lustige Zaungäste, ein Buchstabenroboter, ein Zahlenmonster, eine Schnecke und ein Pferd begrüßten am Montagmorgen die Kinder der Grundschule Wippingen fröhlich mit dem Satz „Alle kommen gern“: Der neu gestaltete Schulhof lud die Kinder schon vor dem Unterricht zum Reiten, Indianerspielen, Hüpfen und Malen ein und es entstand schnell ein buntes Treiben. Für die Kinder, die beim Gestalten des Schulhofs nicht dabei sein konnten war es eine tolle Überraschung und die Kinder die mitgewirkt hatten konnten den anderen stolz zeigen was sie alles gebaut und gemalt hatten. Der Schulhof ist wunderschön bunt geworden und lädt die Kinder zum Spielen und Lernen ein.

Ein kreatives Team zweier Eltern hatte schon vor vielen Wochen damit begonnen, sich 9 Projekte zur Weitergestaltung und Verschönerung des Schulhofs auszudenken. Die Kinder der Klassen 1 bis 4 wurden in den Entscheidungsprozess mit einbezogen und durften sich unter den Vorschlägen ihren Favoriten auswählen. Der Förderverein unterstützte alle Projekte finanziell. Nach einem Informationsabend und einigen weiteren Planungstreffen wurden die Projekte dann am vergangenen Samstag in die Tat umgesetzt: 25 Eltern kamen und realisierten miteinander und mit den Kindern die Ideen des Vorbereitungsteams.

Dank der guten Verpflegung, der durchdachten Planung, der Unterstützung durch die Schreinerei Appel und dem schönen Miteinander machte die Arbeit allen Beteiligten viel Spaß. Und die Freude der Kinder an ihren neuen Spielgeräten und –angeboten ist enorm.

Wir möchten uns bei allen helfenden Eltern und Kindern, der Schreinerei Appel, dem Förderverein und vor allem dem engagierten Planungsteam ganz herzlich bedanken.

Aufführung Musical „Das geheime Leben der Piraten“

Holzplanken, Steuerrad und eine Totenkopffahne am Mast: So sieht ein typisches Piratenschiff aus. Und solch ein Schiff stand am 20. Oktober in der Mehrzweckhalle in Wippingen auf der Bühne. Alle Kinder der Grundschule Wippingen führten an diesem Nachmittag das Musical mit dem Titel „Das geheime Leben der Piraten“ auf.

Nach dem schwungvollen Eingangslied konnte man die ganzen typischen Piratengestalten der „Esmeralda“ kennenlernen: den Kapitän, den Steuermann mit dem Holzbein, den einäugigen Spanier und den alten Iren. Sie alle machten einen äußerst verwegenen Eindruck. Doch bald stellte sich heraus, dass jeder ein Geheimnis hat, das so gar nicht zum Bild eines Piraten passt. Und zum Glück war da noch die entführte Prinzessin an Bord, die den Piraten die vielen Rätsel auf dem Weg zu Ruhm und Reichtum vorlesen konnte.

Die 250 großen und kleinen Gäste hatten bei dieser amüsanten Geschichte und den mitreißenden Liedern sichtlich viel Spaß.

Die Begrüßung der Gäste wurde von drei SchülerInnen übernommen. Die Chorleitung hatte Sabine Ziegler vom Liederkranz Wippingen. Am Klavier spielte Chang Park. Die gesamte Tontechnik stellte die Firma Maurer aus Blaustein zur Verfügung. Organisiert wurde die Vorstellung vom engagierten Förderverein der Grundschule Wippingen. Finanziell und durch Werbung unterstützt wurde der Nachmittag von der Volksbank Blaubeuren eG, die in allen Filialen Tickets ausgab und an diesem Nachmittag durch Frau Tanja Schwarz und Frau Katrin Eger den Einlass organisierte.

Die Kinder der Klassen 1 bis 4 hatten schon beim Üben sehr viel Spaß. Bei der Aufführung zeigten auch die neuen ErstklässlerInnen, dass sie bereits nach den ersten sechs Schulwochen voll in die Schulgemeinschaft aufgenommen waren.

Am großen Applaus des Publikums wurde deutlich, dass sich die vielen Proben im Vorfeld gelohnt haben. Die DarstellerInnen haben durch dieses Projekt etwas ganz Entscheidendes gelernt: Mit viel Übung und etwas Mut kann man sich auch vor ein großes Publikum stellen und viel Applaus ernten.

Und so zeigte dieses Projekt, dass Schule nicht ausschließlich einen Beitrag zum Lesen, Schreiben und Rechnen leistet, sondern auch eine Bühne bieten kann für Teamgeist und mutiges Auftreten.